Marketing in der Physiotherapie – Ein Leitfaden für gesundes Wachstum

Ein moderner Schreibtisch mit einem iMac, auf dessen Bildschirm eine aufsteigende Wachstumskurve dargestellt ist – symbolisiert das Marketing- und Umsatzwachstum einer Physiotherapiepraxis.
Ein gezieltes Marketingkonzept ist entscheidend für den Erfolg einer Physiotherapiepraxis. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Online- und Offline-Marketingmaßnahmen wirklich sinnvoll sind, wie Sie Patienten langfristig binden und welche Strategien Ihnen helfen, Ihre Praxis nachhaltig zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, welche Marketingmaßnahmen je nach Zeitpunkt, Budget und Zeithorizont am besten passen. Entdecken Sie praxisnahe Tipps für mehr Sichtbarkeit, neue Einnahmequellen und eine stärkere Marktposition.
Beitrag teilen:

Wir erstellen hier in der nächsten Zeit einen umfassenden Beitrag zum Thema Marketing in der Physiotherapie. Unser Ziel ist es, Ihnen einen praxisnahen Leitfaden zu geben, mit dem Sie die passenden Marketingmaßnahmen für Ihre Praxis finden können – je nach Zeitpunkt, Zielen, Budget und individuellen Anforderungen.

Ein durchdachtes Marketingkonzept als Basis für Praxiserfolg

Die Zeiten, in denen eine Physiotherapiepraxis allein durch Weiterempfehlungen wachsen konnte, sind längst vorbei. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt ist ein durchdachtes Marketingkonzept entscheidend, um neue Patientinnen und Patienten zu gewinnen, Bestandskundschaft längerfristig zu binden und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis nachhaltig zu sichern.

Die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit

Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welche Strategie? Und wie lässt sich das Marketingbudget gezielt einsetzen, um maximale Wirkung zu erzielen?

Dieser Beitrag wächst Schritt für Schritt – wir werden nach und nach verschiedene Marketingstrategien detailliert beleuchten, sowohl für Offline- als auch Online-Marketing. Zudem bieten wir Ihnen einen praxisnahen Leitfaden, mit dem Sie die richtigen Entscheidungen für das Wachstum Ihrer Praxis treffen können.

Bleiben Sie dran – dieser Beitrag wird kontinuierlich erweitert!

In unserem Newsletter können Sie sich von Zeit zu Zeit Neuigkeiten schicken lassen

Und bei dringenden Themen können Sie uns direkt erreichen. Entweder per Mail über marketing-beitrag@physigrow.de oder telefonisch über 0176-56953217 (Sven Dumke).

  • Website mit Terminbuchung für Rezeptbehandlungen und Beratungen
  • SEO-Optimierung und Google Ads, um die Sichtbarkeit der Website zu erhöhen
  • Funnel-Marketing, um gezielt Zielgruppen im Internet anzusprechen
  • Social-Media-Aufbau auf Plattformen wie Instagram und Facebook mit regelmäßigen Postings und professioneller Pflege

Grundsätzlich lässt sich zwischen Indoor- und Outdoor-Maßnahmen unterscheiden.

Indoor-Maßnahmen

Indoor-Maßnahmen zielen darauf ab, bestehende Patientinnen und Patienten sowie Selbstzahlende über rezeptpflichtige Leistungen hinaus für zusätzliche Angebote zu gewinnen. Dazu zählen:

  • Ankündigung über ein Praxis-TV, falls vorhanden
  • Plakate oder Handzettel zur Bewerbung von Kursen oder Spezialtherapien
  • Interne Überweisungen von einem Fachbereich zum anderen
  • Gesundheitsumfragen mit gezieltem Hinweis auf Beratungsmöglichkeiten (Verkauf)
  • Empfehlungstools, die Patientinnen und Patienten an Familie und Freunde weitergeben können
  • Tage der offenen Tür, um die Praxis öffentlich zu präsentieren
  • Imagebroschüren, die das Therapie- und Leistungsportfolio hochwertig darstellen
  • Informationsmaterial zu Spezialangeboten und Therapien

Outdoor-Maßnahmen

Outdoor-Maßnahmen dienen als Begleit-Marketing und steigern die externe Wahrnehmung der Praxis. Beispiele:

  • Promotion-Teams, die Passantinnen und Passanten im Umfeld ansprechen und per Gutschein/Wertscheck zur Praxiseinlösung motivieren
  • Firmenkooperationen mit speziellen Präventionsangeboten für Mitarbeitende
  • Ärztekooperationen, um durch Empfehlungen oder Präventionsmaßnahmen nach §20 Selbstzahlende zu gewinnen
  • Flyer und Werbemittel im primären Einzugsgebiet der Praxis
  • Radiowerbung durch Kampagnenschaltung in regionalen Sendern
  • Plakatierung auf Großleinwänden und weiteren öffentlichen Werbeflächen
  • Digitale Telefonzentrale, um Anrufe gezielt in verschiedene Leistungsbereiche zu lenken und den Rezeptionsbereich zu entlasten

Diese Maßnahmen bilden die Basis für ein effektives Marketing und nachhaltiges Wachstum Ihrer Physiotherapiepraxis.

Picture of Über PhysiGrow

Über PhysiGrow

PhysiGrow unterstützt Physiotherapie-Praxen dabei, noch erfolgreicher zu werden – mit gezielten Lösungen für Marketing, Organisation und Qualität.

Sie können uns über team@physigrow.de erreichen.

Weitere Beiträge

Ein moderner Schreibtisch mit einem iMac, auf dessen Bildschirm eine aufsteigende Wachstumskurve dargestellt ist – symbolisiert das Marketing- und Umsatzwachstum einer Physiotherapiepraxis.

Marketing in der Physiotherapie – Ein Leitfaden für gesundes Wachstum

Ein gezieltes Marketingkonzept ist entscheidend für den Erfolg einer Physiotherapiepraxis. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Online- und Offline-Marketingmaßnahmen wirklich sinnvoll sind, wie Sie Patienten langfristig binden und welche Strategien Ihnen helfen, Ihre Praxis nachhaltig zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, welche Marketingmaßnahmen je nach Zeitpunkt, Budget und Zeithorizont am besten passen. Entdecken Sie praxisnahe Tipps für mehr Sichtbarkeit, neue Einnahmequellen und eine stärkere Marktposition.

Freundliche Physiotherapeutin im Gespräch mit einem Patienten, beide sitzen in einer ruhigen Praxisumgebung, die Therapeutin hält ein Tablet.

💶 Physiotherapie Privatpreise: Umsatz steigern und finanzielle Wertschätzung sichern

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als Praxisinhaber:in faire und wirtschaftlich sinnvolle Physiotherapie Privatpreise festlegen – Schritt für Schritt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Preise kalkulieren, Patienten transparent informieren, rechtssichere Honorarvereinbarungen erstellen und Einwände souverän begegnen. Zusätzlich erhalten Sie einen Selbstcheck, ein Rechenbeispiel mit realistischen Zahlen und zahlreiche Tipps aus der Praxis. Lernen Sie, wie Privatpreise nicht nur für mehr Umsatz sorgen, sondern auch Ihre professionelle Haltung stärken und Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen.

Suchfeld mit dem Begriff „Physiotherapie Marketing“, umgeben von Icons für Erklärung, Wissen und Orientierung.

Marketingbegriffe einfach erklärt – unser Glossar für Physiotherapiepraxen

Marketingbegriffe können verwirrend sein – vor allem, wenn man sich im Praxisalltag eigentlich auf ganz andere Themen konzentriert. In diesem Beitrag zeigen wir, warum wir ein Glossar speziell für Physiotherapiepraxen erstellt haben, wie es aufgebaut ist und was es Ihnen bringt. Sie erfahren, wie zentrale Begriffe aus dem Marketing allgemein erklärt, auf den Praxisalltag bezogen und mit konkreten Umsetzungstipps versehen werden. Nutzen Sie das Glossar, um Zusammenhänge besser zu verstehen, informierter zu entscheiden und Marketing gezielt für Ihre Praxis einzusetzen.

Ein Physiotherapeut sitzt an einem Tisch. Im Hintergrund sind Poster und Geräte der Praxis sichtbar, während ein Umsatzchart das Wachstumspotenzial durch individuelle Betreuung und Zusatzangebote verdeutlicht.

Leitfaden zur Umsatzsteigerung: Selbstzahler als Schlüssel zum Erfolg Ihrer Physiotherapiepraxis

Selbstzahlerleistungen bieten eine enorme Chance, Ihre Physiotherapiepraxis wirtschaftlich unabhängiger und profitabler zu machen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie durch attraktive Angebote, gezielte Marketingstrategien und effektive Ressourcenplanung den Erfolg Ihrer Praxis steigern. Entdecken Sie, wie Sie neue Zielgruppen ansprechen, Ihre Umsätze optimieren und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit erhöhen.

Marketing-Erfolg für Physiotherapie-Praxen

Direkt anrufen

E-Mail senden

Marketing für Physiotherapie Praxen